Theaterseminar für und mit Lehrlingen
durchgeführt von Thomas Declaude, Schauspieler, Musiker, Regisseur und Susanna Oberforcher, Theatervermittlerin
Das Seminar steht unter dem Titel „Theaterreisen und Kommunkation“ und versucht das individuelle, kreative Potential der Lehrlinge zu fördern, zu nutzen und umzusetzen. Mit Hilfe von Improvisation, Rollenspielen, spielbezogenen Übungen für Stimme und Körper, Imagination, werden spontan Szenen erfunden und gespielt, die an den Berufs- und Schulalltag der Lehrlingen anknüpfen.
Trainiert werden Ausdrucksformen, Sprachgefühl, Körperbewusstsein und die Fähigkeit lustvoll mit anderen zusammen zu arbeiten. Rollenspiele helfen allen, sich in verschiedensten Rollen neu zu erfahren und damit auch Verständnis für andere zu entwickeln.
Einfach zu erlernende Schauspieltechniken potenzieren die Möglichkeiten der Darstellung – hilfreich auch für den „Auftritt“ bei Präsentationen und kommissionellen Prüfungen.
Dauer: Zwei Tage.
Die dafür benötige Zeit wird von allen an der Ausbildung Beteiligten (Schule, Betrieb und Lehrlinge) gemeinsam in Aufteilung zur Verfügung gestellt.
Wann: nach Absprache mit der Schule
Ort: wird noch bekanntgegeben bzw. an einem geeigneten Raum in der Schule.
Ablauf: Treffen am ersten Tag um 9:00 Uhr am vereinbarten Ort bzw. Schule. Interaktives Seminar am Vormittag und Nachmittag mit einer Mittagspause. Am zweiten Tag Fortsetzung und Einführung in das Theaterstück. Am Abend des zweiten Tages Fach-Führung durch das Theater, anschließend gemeinsamer Besuch der Vorstellung.
Die Lehrlinge erhalten eine Bestätigung über die erfolgreiche Teilnahme am theaterreisen Seminar.
Das Seminar wird – falls gewünscht – durch die beiden Seminarleiter, Frau Oberforcher und Herrn Declaude in der Klasse persönlich im Rahmen einer Unterrichtsstunde kurz vorgestellt (Dauer ca. 20 Minuten).
Kosten: Keine, da das Projekt zur Gänze aus Mitteln des BM für Bildung und Frauen, via Kulturkontakt Austria gefördert wird.
Das Theaterreise-Seminar wird seit über zehn Jahr an verschiedenen Berufsschulen in Wien erfolgreich durchgeführt.
Leistungsangebot
- 2 Tage Kommunikations – Präsentations – Kreativitätstraining
- gemeinsamer Besuch einer Theateraufführung am 2. Tag abends
- vorbereitende Information über das jeweilige Stück; Diskussion über die Begriffe Kunst und Kultur (was bedeuten sie, wozu dienen beide, wie wirken sie sich aus im Berufs-Alltag). Alles im Rahmen des Seminars am 2. Tag
- vor der Theateraufführung am 2. Tag abends Führung durch die Theaterräume sowie den technischen Bereich (Hinterbühne und/oder Garderobe und Schminkräume im Beisein eines Bühnentechnikers.)
- nach der Aufführung nach Möglichkeit Diskussion mit anwesenden SchauspielerInnen
Das Kommunikations- und KreativitätsSeminar erstreckt sich über 2 Tage.
- Tag: 9 bis 17 Uhr / Mittagspause ca. von 13 bis 14 Uhr 30
- Tag: 9 bis 14 Uhr / Mittagspause ca. von 12 bis 13 Uhr
18 Uhr gemeinsames Treffen im jeweiligen Theater , anschließend Führung durch die Theeaterlocations und Besuch der Aufführung
Thomas Declaude leitet das Seminar in seiner Funktion als Kommunikations- und Kreativitätstrainer.
Die gesamte Veranstaltung wird von Frau Mag. Susanna Oberforcher begleitet. Sie wählt im Vorfeld das geeignete Stück aus und stellt die notwendigen Kontakte zum jeweiligen Theater her. Ferner ist sie als Cotrainerin direkt am theaterreisen-SEMINAR beteiligt. Und ist darüber hinaus für die Vorinformation, was das Stück betrifft, die Einführung in die Thematik etc. verantwortlich.
Um eine möglichst erfolgreiche Durchführung des Projektes zu gewährleisten (u.a. Auswahl der geeignetsten Aufführung nach den Angeboten der Spielpläne ist eine Vorlaufzeit von mindestens 6 Wochen notwendig.)